Erfolgreicher Start des "KKV Hansa Talk am Nachmittag"
Im Bestreben neue, interessante Formate für die öffentliche und gesellschaftliche Kommunikation des KKV, der 1895 als katholischer kaufmännischer Verein in St. Jodokus gegründet wurde, zu gestalten, wird der KKV Hansa Talk am Nachmittag politische und gesellschaftliche Persönlichkeiten zur Diskussion bitten.
Die erste Veranstaltung mit 30 Teilnehmern bot einen erfolgversprechenden Anfang.
Weiter zum Bericht
Harmonische Generalversammlung des KKV Hansa Bielefeld
Eine erstaunlich hohe Teilnehmerzahl, eine erfreuliche Jahresbilanz und etliche attraktive Veranstaltungen in diesem Jahr: Die Generalversammlung des KKV Hansa Bielefeld im Kreuzkrug verlief in gewohnter Harmonie. weiter zum Bericht
KKV Neujahrsempfang
Ein Blick in die Zukunft Bielefelds
Marketing-Chef Martin Knabenreich Gastredner beim Neujahrsempfang des KKV
Bielefeld gibt es doch gar nicht? Von wegen! Bielefeld ist attraktiv und hat Zukunft. Wie die aussehen kann, schilderte der Chef von Bielefeld Marketing, Martin Knabenreich, als Gastredner beim Neujahrsempfang de KKV Hansa Bielefeld im Klostersaal der St. Jodokus-Kirchengemeinde.
KKV-Vorsitzender Frank Fröhlich begrüßte ein halbes Hundert Mitglieder und etliche Gäste: „Schön, dass wir unsere Tradition nach zweijähriger Corona-Pause wieder aufnehmen können.“ weiterlesen
von Dienstag bis Donnerstag, 13.-15. Juni 2023
Vereinsreise des KKV Hansa Bielefeld e.V
Xanten - und die römische Vergangenheit
Anmeldeschluß ist der 4. Februar 2023,
Ausführliches Reiseangebot über die Vereinspost.
Zwischen der niederländischen Grenze und dem Ruhrgebiet liegt der Niederrhein. Mittendrin die Stadt Xanten mit ihrem imposanten Dom, dem idyllischen Stadtkern und der schützenden Ziegelmauer aus dem 14. Jahrhundert. Xanten ist zugleich als Römer-, Dom- und Siegfriedstadt bekannt. Die Stadt ist die einzige Gemeinde Deutschlands, deren Name mit einem ‚X' beginnt.
Breites Themenspektrum aus Gesellschaft und Kirche
Gesellschaft und Kirche – das sind wir. Wenn wir nicht nur teilhaben, sondern auch mitgestalten wollen, müssen wir informiert sein.
Der KKV gibt dabei Orientierungshilfe. In Vortragsveranstaltungen und Diskussionsrunden beleuchten namhafte Referenten aktuelle Themen, geben Impulse und regen zum Gedankenaustausch an.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und für Besucher kostenfrei.
Details
++++++++
Neues entdecken - Bekanntes mit anderen Augen sehen
Die jährlichen Studienreisen des KKV führen die Teilnehmer zu Zielen in Deutschland und dem europäischen Ausland. Wir lernen Land und Leute kennen, erfreuen uns an Natur und Kultur, genießen das gesellige Beisammensein.
Auf Spaziergängen & Wanderungen im Stadtgebiet entdecken wir Neues und sehen Bekanntes mit anderen Augen. Immer steht uns ein kompetenter Begleiter zur Verfügung, der uns auf manches Kleinod aufmerksam macht.
Durch die Felder, durch die Auen: Während der Sommerpause im August bittet Kurt Hesse zur KKV-Radtour in der näheren Umgebung. Entspannt und ohne jeden Stress.
Details
+++++++++
Betriebe kennen lernen und Kunst besser verstehen
Betriebsbesichtigungen bei Bielefelder Unternehmen und Institutionen haben einen festen Stellenwert im Jahresprogramm des KKV. Wir können uns so ein Bild machen von der Situation der Betriebe. Zudem besuchen wir aktuelle Kunstausstellungen und gewinnen bei Führungen ein tieferes Verständnis für die Arbeiten der Künstler und Künstlerinnen.
Details
++++++++++
Der KKV bekennt sich zur katholischen Kirche und fühlt sich der Ökumene verpflichtet. Die katholische Soziallehre bildet das Fundament unseres Handelns. Wir bringen uns aktiv ein in die Gestaltung der katholischen Kirchengemeinden. Dazu dienen Vortragsabende und Diskussionsrunden. Auf der Basis christlicher Werte suchen wir auch den Dialog mit anderen Weltreligionen. Auch zu diesem Themenkreis bietet der KKV informative Veranstaltungen an.